Informationen
Wer kann eine Physiotherapie in Anspruch nehmen?
Um eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem Haus-/ Facharzt. Auf dieser sollten die verordneten Behandlungen, sowie die Anzahl der Behandlungen notiert sein.
Ist eine chefärztliche Bewilligung notwendig?
In der Regel sind 7 bis 10 Behandlungen im Quartal chefarztfrei. Jede Krankenkasse handhabt dies anders. Für genauere Informationen halten Sie bitte mit Ihrer jeweiligen Krankenkasse Rücksprache. Jeder Hausbesuch muss genauso vor der 1. Therapie bewilligt werden.
Ist eine Therapie auch ohne Verordnung möglich?
Im Bereich der Prävention, hilfestellend beim Sport oder für eine Massage kann eine Therapie auch ohne ärztliche Verordnung stattfinden. Eine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist in diesem Fall aber nicht möglich.
Was ist ein Wahltherapeut?
Am Ende der Therapie erhalten Sie eine Honorarnote ausgehändigt. Diese ist vorerst von Ihnen zu begleichen. Mit der Honorarnote, einer Zahlungsbestätigung und dem originalen Überweisungsschein können Sie bei Ihrer Krankenkasse um die Rückerstattung des jeweiligen Kassenanteils ansuchen. Der Selbstbehalt ist vom Patient/Patientin selber zu tragen.
Muss man einen Selbstbehalt bezahlen?
Die Krankenkassen refundieren je nach Ihren individuellen Tarifen etwa 30 % – 80 % der Therapiekosten. Sie können auf der unten stehenden Tabelle die wichtigsten Rückerstattungspreise nachsehen. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Bei bestehender Zusatzversicherung: Erkundigen Sie sich, ob und in welcher Höhe physiotherapeutische Leistungen übernommen werden (dies ist bis zu 100 % möglich).
Wie bekommt man einen Termin?
Termine finden ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung statt.
Wichtig: Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, bitte ich Sie, diesen unverzüglich und spätestens 24 Stunden vor der Therapie abzusagen! Bei Nichterscheinen muss ich Ihnen den versäumten Termin in Rechnung stellen.
Wie ist der Therapieablauf?
Mittels eines persönlichen Anamnesegesprächs erfolgt die Befunderhebung. Hierbei definieren wir Ihr Hauptproblem und Ihr persönliches Ziel. Anhand dessen werden wir Schritt für Schritt mittels Manuellen Techniken, Übungen, Tape- Anlagen, Massagen… an der Erreichung Ihres Ziels arbeiten.
Als Ihr Therapeut unterliege ich natürlich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Ihre 1. Therapie
Was muss man zur Behandlung mitbringen?
- Überweisungsschein
- Befunde (wenn vorhanden)
- großes Handtuch oder Badetuch
- bequeme Kleidung
Sie können Ihre Therapiemittel gerne für die Dauer der Therapie-Serie bei mir unterbringen.